eigene Fachbeiträge
mein zeitgemässes Shiatsuverständnis (2/19)
Shiatsu with Trauma Clients, in: HARA 1 (1/18)
Interview (4/17)
Stress transformieren (1/17)
Alzheimer ist heilbar (2/16)
5 Elemente als Ressourcen gegen Stress (12/15)
Inneren Frieden finden (4/14)
berufliche Kompetenzen entwickeln (4/14)
Die Schweiz Modellfall für die staatliche Regelung von Shiatsu als Beruf (4/14)
Gutes zur Gewohnheit machen (div. Lehrpersonen der HPS) (2/14)
Erkenntnisse und Empfehlungen aus meiner Berufserfahrung (2/14)
Interview zum Thema Shiatsu für das innere Kind (9/13)
Begegnen als Kompetenz der KomplementärTherapie (5/13)
Shiatsu – Einführungsvortrag – YouTube-Video (12/12)
postMasunaga Shiatsu – Muster erkennen und transformieren – Interview (12/12)
Berufsbild KomplementärTherapeut/-in (Co-Autor) (5/12)
CARE-Shiatsu – Interview mit Peter Itin (3/12)
Lebenskrisen bewältigen (2/12)
Aus Angst wird innere Kraft (2/12)
Shiatsu in Europa (11/11)
Masunaga – Pionier, Rebell, Märtyrer (1/11)
Salutogenese und Resilienz – Landkarte und Techniken der Gesprächsführung (1/11)
50 Essentials des Original-Masunaga-Shiatsu (5/10)
Carl R. Rogers – Was wir ShiatsuTherapeutInnen von ihm lernen dürfen (4/10)
Focusing (4/10)
Das Gesunde fördern – Shiatsu als CARE-Therapie (4/10)
Japan-Reise – zu den Wurzeln des Shiatsu (4/10)
Therapeutisches Beziehungsfeld und innerer Beobachter (4/10)
Die 6 energetischen Schichten in der Persönlichkeitsentwicklung (1/10)
Wie hiess der Erfinder des Shiatsu?
Das ABC für ein glückliches und zufriedenes Leben
Sicherheit, Gefahr, Lebensbedrohung – das polyvagale Nervensystem
Daten und Fakten zu Shiatsu als Therapie – Ein Überblick (erstellt im Auftrag der SGS)
Das Gesunde fördern – Resilienz, Ressourcen, Empowerment
Sutra der vier Verankerungen der Achtsamkeit
Das begleitende Gespräch bei Trauma-KlientInnen im Shiatsu
Zum Energieverständnis im Shiatsu
Energiemuster als Charakterstrategie verstehen und behandeln
Zur Positionierung von Shiatsu im Gesundheitswesen von Morgen.
Gastbeiträge (Herzlichen Dank den AutorInnen/KollegInnen)
Eveline Moor Züllig, Ruhe durch Klarheit (1/15)
Mike Mandl, Burn on mit Shiatsu (10/13)
Bill Palmer, Körper Buddhismus (5/13)
Ursula Spring: Die heilige Kuh entzaubern, Teil II (1/11)
Ruth Wenger, Gehirnentwicklung und Informationsverarbeitung (1/11)
Michael Rose, Zen Shiatsu 30 years on ( 5/10)
Ursula Spring, Die heilige Kuh entzaubern, damit sie heilen kann(5/10)
Joachim Bauer, Spiegelneuronen (4/10)
Peter Levine, Emotionale Erste Hilfe für traumatisierte Menschen (2/10)
Eduard Tripp, Wie funktioniert Akupunktur?
Eduard Tripp, Die Wirkungen innerer Bilder (Spiegelneuronen und Bilder im Shiatsu)
Eduard Tripp, Shiatsu und TCM (Zur Zusammenarbeit der beiden Berufe)
Ulrike Schmidt, das Tao des Lebens (die Bedeutung der Wandlungsphasen nach Lebensabschnitten)
Wilfried Rappenecker, Was sind Meridiane?
Doris Spörri, Gibt es eine unspezifische Wirkung von Shiatsu?
Joachim Schrievers, das transpersonale Erfahrungsfeld
Energiemedizin (5/10)
Biophotonen (5/10)
Neurobiologie und therapeutische Beziehung (5/10)
Akupunktur -was wirkt? (5/10)
Der vernachlässigte Körper (2/10)
Persönlichkeitsentwicklung und Ziele (1/10)
Meridiane, Akupunkte und Bindegewebe